Seit dem Jahre 2000 gibt es das europaweit bekannte „Gut Aiderbichl“. Das Gut ist ein Gnadenhof der besonderen Art, der anhand geretteter Tiere zum Nach- und Umdenken bewegen soll. Sein Erbauer Michael Aufhauser hat den Bau aus privaten Mitteln finanziert. Mittlerweile stehen über 1000 Tiere unter dem Schutz von Gut Aiderbichl. Bei den Tieren handelt es sich ausschließlich um arme, gerettete Tiere, die sich jetzt auf 100 ha Weideland und in geräumigen Stallungen bester Haltung erfreuen.
Die Begegnungsstätte von Mensch und Tier wurde mit einer eigenen Doku-Serie (Die Tierretter von Aiderbichl, ARD) und alljährlich einer zweistündigen Eurovisionssendung am Heiligen Abend „Weihnachten auf Gut Aiderbichl“ sowie weiterer Abendsendungen einem Millionenpublikum bekannt. Jährlich pilgern über 250.000 Besucher auf den Hügel oberhalb des Wallersees. Die Aussicht von Gut Aiderbichl über das Flachgau reicht bis zu den Bayerischen Alpen. Besuchern wird im Rahmen ihres Eintrittes eine kostenlose Führung angeboten. Pferde, Rinder, Schweine, Ziegen, Füchse, Schafe, Hasen und Geflügel jeder Art dominieren den Tierbestand. Frei herumlaufende Esel, Ponys und andere Tiere vermitteln eine paradiesische Atmosphäre.